Auf Wiedersehen bei den Aufführungen unseres neuen Stückes in der Karlskaserne ab dem 15. Februar 2025!!

Unser neues Stück:

In der Tradition des Kaspertheaters steht ein neues frei entwickeltes Stück „Schluss mit Kasper!“, das vor dem Hintergrund des 80. Jahrestages des Kriegsendes die Auswirkungen auf die Menschen untersucht.

Es entsteht eine spannende, tiefgründige und lustige systemische Erkundung mit Musik und Gesang.

Das Laien-Ensemble der aktuellen Produktion 2025 umfasst 22 Mitspielende aller Altersgruppen, davon leben neun mit einer geistigen Beeinträchtigung.

„Hat sich jemals jemand Gedanken gemacht, wie es dem Kasper eigentlich geht?

Immer lustig sein. Alle lachen über ihn – oder wird er etwa ausgelacht?

Hat jemals jemand gehört, dass der Kasper eine Mutter und einen Vater oder eine Großmutter hat? Dem Kasper reicht es und er verschwindet! Allerhand anderes verschwindet auch: zuerst die Hühner, die Katzenmilch, das Vogelfutter dann ….   Nicht nur der Wachtmeister ist auf Spurensuche.“

Ob das seine Ursache im großen sechsjährigen Krieg hat, bei dem halb Sonderburg in die Luft flog und hernach die meisten Menschen vor Kummer ihr Gedächtnis verloren haben?

Das müssen Seppel und Gretel herausfinden.“

Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene erleben eine spannende, ebenso tiefgründige wie lustige Kasperliade mit Musik und Gesang. Dauer ca. 70 Minuten.

Text und Regie: Gabriele Sponner   Musik: Albrecht Fendrich, Susanne Stetter, Conny Cavallaro, Sofia Neroladakis

Licht und Technik: Kai- Uwe Kristan, Kostüme: Antonia Mahr, Bühnenbild: Albrecht Fendrich, Requisite: Andrea Kittel

Text und Regie: Gabriele Sponner

Premiere am Samstag, 15.02.2025, 18 Uhr

Unsere Spieltermine:

Sonntag, 16.02.25, 15.00 Uhr
Mittwoch, 19.02.25, 10.30 Uhr, Schulaufführung
Samstag, 22.02.25, 18.00 Uhr
Sonntag, 23.02.25, 15.00 Uhr
Dienstag, 25.02.25, 10.30 Uhr, Schulaufführung
Mittwoch, 26.02.25, 10.30 Uhr, Schulaufführung
Samstag, 01.03.25, 18.00 Uhr
Sonntag, 09.03.25, 15.00 Uhr
Freitag, 14.03.25, 10.30 Uhr, Schulaufführung

Ort: Kunstzentrum Karlskaserne, Kleine Bühne, Hindenburgstraße 29, 71638 Ludwigsburg

Kartenbestellung bei Junge Bühne Ludwigsburg: Tel. 07141 910-3245, Mail: jungebuehne@ludwigsburg.de

Das Ensemble und das Team des Theater Inklusiv Ludwigsburg wünscht Euch allen viel Glück im Neuen Jahr.

Die Proben für unser neues Stück „Schluss mit Kasper!“ sind in vollem Gange und biegen so langsam in die heiße Phase ein. Alle sind mit Feuereifer dabei und arbeiten an einer spannenden Inszenierung.

Gute Nachrichten: Die Stiftung der Kreissparkasse Ludwigsburg fördert zehn Gastspiele unserer kleinen Produktion „Erbse und Bohne“ im Landkreis Ludwigsburg. Eine Reihe von Aufführungen steht schon fest. Weitere interessierte Schulen, Kindergärten, Bibliotheken usw. können sich jetzt bei uns melden.

Für ihre langjährige Theaterarbeit, insbesondere für elf Jahre erfolgreiche Leitung des Theater Inklusiv Ludwigsburg, wurde Gabriele Sponner am Freitag, 19.07.24, bei der Ludwigsburger Kulturehrung im Forum am Schlosspark ausgezeichnet. Für das Publikum zeigte sie zusammen mit Markus Manthey einen kurzen Ausschnitt aus „Erbse und Bohne“.

In Feierlaune: Jochen Raithel (Kunstzentrum Karlskaserne), Albrecht Fendrich, Gabriele Sponner und Markus Manthey

U