Theater Inklusiv Ludwigsburg e.V.
- gibt eine Bühne für gelebte Inklusion
- ist ein Ensemble der Diversität
- ist ein Verein der Verschiedenheit von Generationen und Lebensfeldern
- bietet den verschiedensten Menschen Raum, sich künstlerisch zu entfalten
Das Theater Inklusiv Ludwigsburg e.V. ist ein kleines Theater ohne eigene Spielstätte. Es ist Gast in der Ludwigsburger Karlskaserne. Es setzt sich mit künstlerischem Anspruch für Inklusion ein. Seit 2011 besteht unser erfolgreiches inklusives offenes Generationentheater. Junge und ältere Menschen unterschiedlichster Herkunft, mit und ohne Behinderungen, machen in wechselnder Besetzung zusammen phantasievolles, sinnliches und ambitioniertes Theater. Ziel ist es, einem größeren Publikum Freude zu bereiten und gleichzeitig die Talente von Menschen mit Behinderungen erlebbar zu machen.
Wo kommen wir her?
Seit 2011 entwickelt sich im Fachbereich Theater der Kunstschule Labyrinth aus einem Jugendtheaterensemble unter der Leitung von Gabriele Sponner ein altersübergreifendes und inklusives Generationentheater. Seit 2017 ist es unter dem Namen Theater Inklusiv Ludwigsburg e.V. ein eigenständiger Verein. Der Verein wurde von der Dramaturgin und Veranstalterin Sybille Hirzel mit geleitet. Nach ihrem plötzlichen Tod am 8.2.23 übernahmen Peter Neu und Thomas Stierle ihre Tätigkeiten.
Auch als eigenständiger Verein bleibt das Theater Inklusiv mit der Kunstschule eng verbunden. Ob Klassiker, Märchen oder Krimi – immer wird dem Ensemble das Stück auf den Leib geschrieben und im Mittelpunkt steht ein hoher künstlerischer Anspruch, so dass die Stücke im Rahmen der Gastspielreihe der JUNGEN BÜHNE LUDWIGSBURG gezeigt werden.
Das Theater Inklusiv stellt sich vor: Expose zum Download